Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Geschichte der Pfarre
    • Mitarbeiter
    • Pastorales Pfarrteam 2022 bis 2027
    • Wort-Gottes-Feier-Leiterinnen
  • Angebote
    • BEGEGNUNGSzentrum Vermietung
    • Kinder und Jugendliche
    • Wachtgebete und Begräbnisse
  • Termine
  • Pfarrblätter
  • Kleindenkmäler
  • Waldfriedhof
  • Anatomischer Totenhain
  • facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
  • TikTok
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Tobelbad
  • facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
  • TikTok
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum Kaiserwald
Kontakt
+43 (3136) 61207
sr.kaiserwald@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Geschichte der Pfarre
    • Mitarbeiter
    • Pastorales Pfarrteam 2022 bis 2027
    • Wort-Gottes-Feier-Leiterinnen
  • Angebote
    • BEGEGNUNGSzentrum Vermietung
    • Kinder und Jugendliche
    • Wachtgebete und Begräbnisse
  • Termine
  • Pfarrblätter
  • Kleindenkmäler
  • Waldfriedhof
  • Anatomischer Totenhain

Inhalt:

Die Heimatpfarre Tobelbad gratulierte Dr. Erich Linhardt zu seiner Ernennung zum "Monsignore"

In ihren Ehrenworten würdigten sowohl der Pfarrer Claudiu Budău als auch der Bürgermeister Hubert Holzapfel das langjährige Wirken und den unermüdlichen Einsatz von Dr. Linhardt für Kirche und Gesellschaft.
Musikalische Grüße überbrachte Siegfried Kager mit seinem Quartett.
Die Feier stand nicht im Widerspruch zur ausgerufenen Staatstrauer anlässlich der tragischen Ereignisse in Graz, sondern war vielmehr Ausdruck dessen, was gerade jetzt so dringend gebraucht wird: gelebte Gemeinschaft, Mitgefühl und Zusammenhalt. Monsignore Dr. Erich Linhardt verkörpert diese Werte in besonderer Weise.
Ein großer Freundeskreis aus der Pfarre, dem Seelsorgeraum Kaiserwald und darüber hinaus zeigten durch ihre Anwesenheit ihre Wertschätzung und Verbundenheit.
Margret Hofmann, Pastorales Pfarrteam Liturgie und Öffentlichkeitsarbeit


„Im Wesen der Musik liegt es, Freude zu bereiten.“ (Aristoteles)
Ein kleiner Auszug:
Musikalischer Aperitif – Grüaß enk Gott – Lorenz Maierhofer
Interludium – Herr der Stunden, Herr der Tage – Franz Koringer

„Lindenbaum“ (Am Brunnen vor dem Tore) – Franz Schubert
Wir danken:
Sopran: Elisabeth Kager-Huber
Alt: Klaudia Reisl
Tenor: Siegfried Kager
Bass: Alexander Reisl


 

Monsignore Dr. Erich Linhardt
Monsignore Dr. Erich Linhardt
Bereit!
Bereit!
... noch nicht ganz ...
... noch nicht ganz ...
Pfarrer Claudiu Budău
Pfarrer Claudiu Budău
Margret Hofmann bei der Begrüßung
Margret Hofmann bei der Begrüßung
Alexander Reisl, Klaudia Reisl, Elisabeth Kager-Huber und Siegfried Kager sangen 'Grüaß enk Gott'
Alexander Reisl, Klaudia Reisl, Elisabeth Kager-Huber und Siegfried Kager sangen "Grüaß enk Gott"
Diakon Wolfgang Garber gehört zum Führungsteam
Diakon Wolfgang Garber gehört zum Führungsteam
Pfarrer Claudiu Budău
Pfarrer Claudiu Budău
Bürgermeister Hubert Holzapfel
Bürgermeister Hubert Holzapfel
Kirche und Politik
Kirche und Politik
Andrea Assl überreicht ein Geschenk
Andrea Assl überreicht ein Geschenk
Diakon Franz Habith und seine Frau Christa
Diakon Franz Habith und seine Frau Christa
Ines Kvar-Pastoralreferentin, Birgit Haubenhofer-Führungsteam, Gerti Reiterer-Homepage Tobelbad
Ines Kvar-Pastoralreferentin, Birgit Haubenhofer-Führungsteam, Gerti Reiterer-Homepage Tobelbad
Gemeinderat Renè Holzapfel, Gerti Reiterer
Gemeinderat Renè Holzapfel, Gerti Reiterer
zwei Schulkolleginnen
zwei Schulkolleginnen
'Am Brunnen vor dem Tore' von Franz Schubert - ein ganz besonderer DANK dafür!
"Am Brunnen vor dem Tore" von Franz Schubert - ein ganz besonderer DANK dafür!
im BEGEGNUNGSzentrum
im BEGEGNUNGSzentrum
'Brötchenmachen'
"Brötchenmachen"
Die Brötchen wurden vom ehrenamtlichen Pastoralen Pfarrteam gespendet.
Die Brötchen wurden vom ehrenamtlichen Pastoralen Pfarrteam gespendet.
Veronika Schriebl, Silvia Bracic, Hermi Neubauer - Danke für die viele Arbeit!
Veronika Schriebl, Silvia Bracic, Hermi Neubauer - Danke für die viele Arbeit!
Jungscharleiterin Gerlinde Krenn
Jungscharleiterin Gerlinde Krenn
Pfarrsekretärin Gabriele Höfner
Pfarrsekretärin Gabriele Höfner
Hermi Neubauer beherrscht auch Besen und Putzkübel perfekt
Hermi Neubauer beherrscht auch Besen und Putzkübel perfekt
Vizebürgermeisterin Sabine Resch, Jungscharleiterin Gerlinde Krenn
Vizebürgermeisterin Sabine Resch, Jungscharleiterin Gerlinde Krenn
Ein großes Dankeschön an Fotoreporterin Berta Regier (Zweite von links)
Ein großes Dankeschön an Fotoreporterin Berta Regier (Zweite von links)
zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Über uns
  • Angebote
  • Termine
  • Pfarrblätter
  • Kleindenkmäler
  • Waldfriedhof
  • Anatomischer Totenhain

Öffnungszeiten Sekretariat in Lieboch:

Mo–Do 
 
8:00–14:00 Uhr
telefonisch bis 16:00 Uhr
Fr  8:00–12:00 Uhr

Adresse: Hitzendorfer Straße 1, 8501 Lieboch
Telefon: 03136 61207

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen