Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Pastoralplan
    • Gremien
  • Angebote
  • Service
    • Firmung
    • Taufe
    • Trauer (Begräbnis)
    • Gottesdienste zu Hause
      • Ostern
      • Kinder-WGF
      • Feiervorschläge
  • Mitgestalten
  • SR-Blatt
  • Reisen
  • MiniMovie
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • TikTok
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Seelsorgeraum Kaiserwald
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • TikTok
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (3136) 61207
sr.kaiserwald@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Pastoralplan
    • Gremien
  • Angebote
  • Service
    • Firmung
    • Taufe
    • Trauer (Begräbnis)
    • Gottesdienste zu Hause
      • Ostern
      • Kinder-WGF
      • Feiervorschläge
  • Mitgestalten
  • SR-Blatt
  • Reisen
  • MiniMovie

Inhalt:
Infos
04.11.2020

Informationen vom Führungsteam [4. Nov.]

Führungsteam des Seelsorgeraums Kaiserwald | Gerd Neuhold/SONNTAGSBLATT

Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Pfarren!

Die Bischofskonferenz hat auf Grund der sehr besorgniserregenden Lage gestern österreichweit verschärfte Richtlinien für die gesamte Diözese erlassen. Zusammengefasst bedeutet dies für unseren Seelsorgeraum ab sofort bis vorerst 30.11.2020:

  • Gottesdienste finden weiterhin unter besonderen Auflagen statt:
    • Tragen von MN-Schutz während der gesamten Feier
    • Händedesinfektion
    • 1,5m Abstand (statt 1m)
    • Jede zweite Bankreihe bleibt weiterhin abgesperrt
    • Gottesdienste werden möglichst kurz und ohne Gesang gefeiert (Instrumentalmusik möglich)
  • Gremiensitzungen (WR, PGR) und andere nicht aufschiebbare Besprechungen können unter den oben angegebenen Vorschriften u. U. stattfinden. Die Sitzung muss so enden, dass spätestens um 20:00 Uhr eine Heimkehr möglich ist. Ein Ablegen der Maske ist auf dem Sitzplatz möglich.
    Der/Die Einladende ist COVID-19 Beauftragter und muss entsprechend die von der Behörde vorgesehenen Punkte beachten (TN-Liste mit Kontaktdaten, Foto, Raumlüftung …)
  • Sonstige Treffen/Veranstaltungen (z.B. Jungschar, Ministranten, Austauschtreffen, Kurse, Elternabende …) dürfen nicht stattfinden.
  • Das Sekretariat in Lieboch ist wie bisher geöffnet. Die Sekretariate in Premstätten und Wundschuh sind geschlossen.
  • Das Priester- und Pastoralteam sowie das Sekretariatsteam sind telefonisch erreichbar.
  • Bei einem bekannten COVID-19 Fall bitte um Kontaktaufnahme mit dem Führungsteam!

Roraten

Diese finden aus heutiger Sicht an den geplanten Tagen statt. Allerdings wurde die Beginnzeit für alle Roraten auf 6:30 Uhr geändert. Es darf kein Frühstück angeboten werden.

Feiern rund um Advent und Weihnachten

Auf unserer neuen Homepage und im neuen Seelsorgeraumblatt (Erscheinung Ende November) werden die Feierlichkeiten entsprechend angekündigt. Wir bitten um Verständnis, wenn geplante Feiern auch kurzfristig abgesagt werden müssen.

 

Wir danken alle für das Zusammenhalten, für das große Engagement und für die Flexibilität und Spontanität, die wir jetzt alle benötigen.

Bei Neuigkeiten informieren wir wiederum so rasch wie möglich.

Mit einem Dank und dem Wunsch nach Gesundheit und Frieden verbleiben

Claudiu Budãu, Wolfgang Garber, Franz Holler; Führungsteam

zurück
COVID-19

(An)Weisungen für Gottesdienste

inkl. Präzisierungen zur staatlichen Verordnung. Basierend auf der Rahmenordnung der Österreichischen Bischofskonferenz sowie den staatlichen Vorgaben, gültig ab 25. März 2022
weiterlesen: (An)Weisungen für Gottesdienste
Allerheiligen

Bischöfe: Zu Allerheiligen keine gemeinschaftlichen Friedhofsfeiern

Die Bischofskonferenz folgt dem Appell an die Bevölkerung und definiert Regeln für Besuche von Friedhöfen zu Allerheiligen und Allerseelen.
weiterlesen: Bischöfe: Zu Allerheiligen keine gemeinschaftlichen Friedhofsfeiern

nach oben springen
Footermenü:
  • Über uns
  • Angebote
  • Service
  • Mitgestalten
  • SR-Blatt
  • Reisen
  • MiniMovie

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen