Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Aktuelles
  • Pfarrteam
  • Allerheiligen
  • Kindberg
    • Geschichte der Pfarre
    • Glaube und Feiern
      • Gottesdienstzeiten
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Krankensalbung
      • Beichte
      • Begräbnis
    • Arbeitskreise
      • Pfarrgemeinderat
      • Wirtschaftsrat
      • Caritas - Sozialkreis
      • Bibelrunde
      • Katholische Frauenbewegung
      • Lektoren, Mesner, Kommunionhelfer
      • Wortgottesdienstleiter
      • Religionslehrer
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Kirchenmusik
      • Junge Kirche
        • Kinderliturgie
      • Krabbelgruppe
      • Altenpastoral
    • Friedhof
    • Kindergarten
    • Kalvarienberg
  • Stanz
  • facebook
  • YouTube
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarren Allerheiligen - Kindberg - Stanz
  • facebook
  • YouTube
Hauptmenü ein-/ausblenden
Pfarrverband
Kontakt
+43 (3865) 2358
kindberg@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Aktuelles
  • Pfarrteam
  • Allerheiligen
  • Kindberg
    • Geschichte der Pfarre
    • Glaube und Feiern
      • Gottesdienstzeiten
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Krankensalbung
      • Beichte
      • Begräbnis
    • Arbeitskreise
      • Pfarrgemeinderat
      • Wirtschaftsrat
      • Caritas - Sozialkreis
      • Bibelrunde
      • Katholische Frauenbewegung
      • Lektoren, Mesner, Kommunionhelfer
      • Wortgottesdienstleiter
      • Religionslehrer
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Kirchenmusik
      • Junge Kirche
        • Kinderliturgie
      • Krabbelgruppe
      • Altenpastoral
    • Friedhof
    • Kindergarten
    • Kalvarienberg
  • Stanz

Inhalt:

Geschichte der Pfarre

Die Pfarre Kindberg vom Jahre 1232 bis heute

 

1232

erste urkundliche Erwähnung, gotischer Baustil

1773 - 1775

nach Brand barockisiert und nach vorne vergrößert vom Kindberger Baumeister Martin Rottmayer

bis 1787

Friedhof ist rund um die Kirche angelegt

1885

der Turm neigt sich nach einem Erdbeben sichtbar nach Norden

1948

Innenrenovierung durch Franz Lang, Rudolf Illek und dem akademischen Maler Toni Hafner, der die Deckengemälde, das Fastentuch, die Kreuzweggemälde, den Christopherus am Turm und die Bilder in den Initienkapellen schuf

1990

Außenrenovierung der Kirche, Neugestaltung des Kirchplatzes

1999

Innenrenovierung

2002

Schaffung einer Werktagskapelle in der ehemaligen Grabkapelle mit einem Altar aus Stahl, hergestellt im Werk der Voest Alpine Kindberg

2019 Neugestaltung des Kirchplatzes im Rahmen der Kindberger Innenstadtgestaltung durch die Stadtgemeinde Kindberg

 

In der Kirche und um die Kirche

4 Initienkapellen rund um die Kirche, in denen die Evangelisten Matthäus, Markus, Lukas und Johannes dargestellt sind.

Das Hochaltarbild (von Philip Carolus Laubmann) zeigt Petrus und Paulus beim ersten Zusammentreffen in Jerusalem.

An beiden Seiten befinden sich Statuen von den Aposteln Johannes und seinem Bruder Jakobus, die, so wie die Marienkrönung über dem Hochaltar mit Gott Vater, Sohn und hl. Geist und Christus am Kreuzaltar, vom berühmten Bildhauer Veit Königer geschaffen wurden.

Im Altar befinden sich die Reliquien der Heiligen Exuperantius, Theodor und Theophilius.

Über dem Eingang in die Sakristei befindet sich eine Marienstatue / Immaculata.
Über dem Eingang in die Werktagskapelle befindet sich die Hl. Notburga.
Gegenüber der Kanzel befindet sich eine gotische Madonna mit Jesuskind.

Seitenaltarbilder:

  • Maria mit ihren Eltern, Anna und Joachim
  • Kreuzaltar
  • Rosenkranzaltar mit hl. Katharina von Siena und hl. Dominikus
  • Heilige Barbara

Deckengemälde (Fresken)

  • Petrus und Paulus
  • Christus übergibt die Schlüssel an Petrus
  • Pfingsten - der Geist Gottes erfüllt die Apostel
  • Geburt Christi - Mariendarstellung
  • Vertreibung aus dem Paradies und der Kampf um den Glauben

Wandfresken im Altarbereich

  • Bekehrung des hl. Paulus
  • Befreiung des Petrus aus dem Kerker

 

Volksaltar, Ambo und Taufbrunnen aus Beton und Stahl stammen vom Künstler Ewald Gynes aus Graz.

 

 

 

 

 


nach oben springen
Footermenü:
  • Aktuelles
  • Pfarrteam
  • Allerheiligen
  • Kindberg
    • Geschichte der Pfarre
    • Glaube und Feiern
    • Arbeitskreise
    • Friedhof
    • Kindergarten
    • Kalvarienberg
  • Stanz

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen